
Studieren Sie Wirtschaftsinformatik am KIT um ...
Wissenschaft und Praxis der Digitalisierung erfolgreich zu vereinen. Sie profitieren von echter Interdisziplinarität und einem hochwertigen Angebot der KIT-Fakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften mit vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten.
Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik am KIT ...
erhalten Sie die benötigten Qualifikationen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft. Zur erfolgreichen Gestaltung von nachhaltigen digitalen Lösungen werden Kompetenzen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Recht benötigt. Werden Sie zu einem Gestalter der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft mit hervorragenden, branchenübergreifenden Berufschancen in Start-Ups, Mittelstand und Großunternehmen!

Die neue Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium am KIT beginnt am Donnerstag, 01. April. Das Deutschlandstipendium am KIT umfasst eine Förderung in Höhe von 300 € pro Monat für die Dauer von einem Jahr. Bewerben können sich Studierende und Studienanfänger aller Nationalitäten, die bereits am KIT immatrikuliert sind oder ihr Studium am KIT aufnehmen. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt. Eine Bewerbung ist bis zum 29. April möglich.
Jetzt bewerben
Körperliche Inaktivität wurde als viertgrößter Risikofaktor für die globale Sterblichkeit identifiziert. Am mental mHealth lab am KIT wird anhand technologisch innovativer Messmethoden untersucht welche Konsequenzen es mit sich bringt, wenn wir im Alltag zu viel Sitzen. Im Rahmen der "Speakers Series Digital Citizen Science" präsentiert Marco Giurgiu Alltagsstudien zur Wechselwirkung des sedentären Verhaltens und psychobehavioralen Parametern.
Teilnehmen
Mehr über Digital Supply Chain Management erfahren? Beim Expert Circle am Montag, 26. April um 17.30 Uhr erwartet Sie geballte Kompetenz zu diesem Thema mit unseren Partnerunternehmen Bosch, Camelot ITLab und Relex Solutions. Kurze Impulsvorträge der Unternehmen geben Einblicke in den Berufsalltag von Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern. Im Anschluss ist noch Zeit für eine Diskussion und das Vernetzen. Um Anmeldung wird bis zum 22.04. über das Anmeldformular gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Partnernetzwerk der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt.
Zur Anmeldung
Studieninteressierte aufgepasst! Vom 17.-21.Mai findet dir virtuelle KIT-Master Messe statt. Lernen Sie bei Kurzvorträgen und Beratungen den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik kennen! Ihren Studienschwerpunkt können Sie im Master an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sehr individuell wählen. Lernen Sie das Studienangebot der insgesamt 11 Institute und rund 40 Forschungsgruppen an der KIT-WiWi Fakultät in unserem Infosessions kennen:
Montag, den 17. Mai von 16-17 Uhr
Dienstag, den 18. Mai von 16-17 Uhr
Donnerstag, den 20. Mai von 15-16 Uhr
Zum Programm
Sie überlegen Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu studieren? Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften möchten Sie bei Ihrer Studienentscheidung unterstützen und bietet verschiedene Informationsveranstaltungen an, bei denen Sie Ihre Fragen an uns stellen können.
Die Informationsveranstaltungen finden online über zoom statt, eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich:
Mittwoch, den 12. Mai um 15.30 Uhr
Dienstag, den 01. Juni um 15.00 Uhr
Mittwoch, den 09. Juni um 15.00 Uhr
Teilnehmen

Seit drei Jahrzehnten setzt die ISB AG Softwareentwicklungsprojekte in der Öffentlichen Verwaltung um. Eines der Projekte hat uns Ralf Schneider, Vorstand der ISB AG näher vorgestellt. Mit dem Portal LEO-BW wird regionale Geschichte in Baden-Württemberg greifbar gemacht. ISB ist Partner des KIT-Studiengangs Wirtschaftsinformatik und verrät uns im Interview wie die Idee zu diesem Portal entstanden ist und wie die ISB daran beteiligt war. Mehr über das Partnernetzwerk erfahren Sie hier.
Zum Interview