
Studieren Sie Wirtschaftsinformatik am KIT um ...
Wissenschaft und Praxis der Digitalisierung erfolgreich zu vereinen. Sie profitieren von echter Interdisziplinarität und einem hochwertigen Angebot der KIT-Fakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften mit vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten.
Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik am KIT ...
erhalten Sie die benötigten Qualifikationen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft. Zur erfolgreichen Gestaltung von nachhaltigen digitalen Lösungen werden Kompetenzen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Recht benötigt. Werden Sie zu einem Gestalter der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft mit hervorragenden, branchenübergreifenden Berufschancen in Start-Ups, Mittelstand und Großunternehmen!

Prof. Dr. Ali Sunyaev (AIFB) übernahm zum 01.05.2022 die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI). Er ergänzt damit eine Reihe von KIT-Professoren, die bereits als Sprecher des GI FB-WI tätig waren. Prof. Dr. Agnes Koschmider von der Christian-Albrechts-Universität Kiel, die ihre Doktorwürde 2007 am AIFB erhielt, wird Prof. Sunyaev für die drei Jahre dauernde Amtszeit als Co-Sprecherin zur Seite stehen.
Mehr erfahren
Wie bleiben wir im Home Office fit und aktiv? Wie kann Zusammenarbeit in verteilten Teams gelingen? Wie kann ich als Führungskraft mein Team aus der Ferne motivieren und wir schützen wir uns am heimischen Arbeitsplatz vor Cyber-Kriminalität? Im Rahmen der „Mitmachaktion Office? Herausforderung angenommen!“ haben Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Herausforderungen aus dem Alltag im Home-Office geschildert. Teams aus Wissenschaftler:innen und Studierenden haben prototypische Lösungen zu 4 dieser Herausforderungen aus den Bereichen „Bewegung & Gesundheit“, „IT-Sicherheit“, „Motivation & Führung“ und „Kollaborationstools“ entwickelt, die sie am 13. Juli von 16-18 Uhr im TRIANGEL Open Space der Öffentlichkeit präsentieren.
Zur Anmeldung
Die Forschungsgruppen der Professoren Mädche und Satzger werden mit insgesamt 4 Beiträgen auf der „30th European Conference on Information Systems (ECIS)“ vertreten sein, die im Juni in Timisoara, Rumänien, stattfindet. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren!
Übersicht der Paper
Forschung unterstützen und Geld verdienen - ganz einfach durch die Teilnahme an Experimenten im KD2Lab. Jetzt registrieren und eines der weltweit größten computergestützten Experimentallabore kennenlernen.
Mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch an die Wirtschaftsinformatik Studentin, Jessica Wolf, die bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren im Taekwondo am 20. März den 2. Platz in der Gewichtsklasse -57kg gewann. Nachdem Sie die Vorrunde und das Halbfinale erfolgreich gewonnen hat, belegte Sie im Finale dann den zweiten Platz. Eine herausragende Leistung für die erstmalige Teilnahme an den Senioren Wettkämpfen.
Mehr erfahren
Auf der Suche nach Kommilitoninnen und Kommilitonen, mit denen Sie sich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten können? Die Lernpartnerbörse des HOC unterstützt Sie bei Ihrer Suche. Einfach ein Gesuch aufgeben oder auf ein Gesuch antworten und gemeinsam Lernen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach passenden Lernpartnerinnen und Lernpartnern sowie bei der Prüfungsvorbereitung!
Zur Lernpartnerbörse