Studiengangspartner Wirtschaftsinformatik
Das speziell in Kooperation mit KIT Career-Service für den Studiengang aufgebaute Partnernetzwerk Wirtschaftsinformatik zielt auf eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis bereits im Studium ab.
Studierende der Wirtschaftsinformatik am KIT können im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Studiengangspartnern einen Einblick in typische Aufgaben- und Einsatzgebiete für WirtschaftsinformatikerInnen in der Praxis erhalten. Bei Interesse besteht die Möglichkeit bereits während dem Studium Kontakte zu den Studiengangspartnern aufzubauen und sich vertiefte Einblicke zu verschaffen.
Hie können sich Studierende über aktuell geplante Veranstaltungen informieren und anmelden.
Folgende Unternehmen sind aktuell Studiengangspartner des KIT-Studienganges Wirtschafsinformatik:
abilis IT Wir, die abilis group, sind ein IT- und SAP-Komplettdienstleister mit Hauptsitz in Stutensee bei Karlsruhe und sind darüber hinaus an mehreren nationalen und internationalen Standorten für unsere Kunden da. Mit jahrelanger Erfahrung, über 200 motivierten Mitarbeitern und starken Partnern an unserer Seite, unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu schaffen. Unsere innovativen Solutions für eine 360° IT-Wertschöpfung helfen Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Du bist Student (m/w/d) und möchtest das bisher theoretisch erlangte Wissen in die Praxis umsetzen und Neues dazu lernen? Oder Deine Praxiserfahrung neben dem Studium vertiefen? Dann bewirb Dich jetzt für ein Praktikum, eine Werkstudentenstelle oder eine Abschlussarbeit. Du hast Dein Studium erfolgreich abgeschlossen und möchtest nun die Arbeitswelt erobern? Dann starte mit uns gemeinsam in ein spannendes Berufsleben! Wir bieten Dir eine fundierte Einarbeitung mit unserem Patenkonzept und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
we make IT work - you can make IT, too! |
|
BBBank – Better Banking Ein Versprechen an unsere Mitglieder und Kunden, ein Geschäftsmodell der Zukunft und eine Haltung unserer Mitarbeiter. Die BBBank ist eine moderne Privatkundenbank. Wir gehören zu den größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und wachsen seit Jahrzehnten dynamisch und effizient. Die BBBank vereint Tradition und Innovation mit der fast 100-jährigen Erfahrung eines erfolgreichen Bankhauses. Das Geschäftsmodell der BBBank stellt die Kunden in den Mittelpunkt und ist sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig ausgerichtet. Mit dem Leistungsversprechen BETTER BANKING verbindet die BBBank die Bedürfnisse verschiedener Generationen mit den Chancen und Anforderungen der modernen Zeit. Sie setzt den Fokus auf bequeme Services und hochwertige Beratung – in den Kompetenzcentern, Filialen, per Video oder Telefon. Die ganzheitliche Finanzbetreuung der BBBank ist geprägt von persönlicher Kundennähe und der digitalen Erlebniswelt. Über 1.400 Menschen verleihen der BBBank ein Gesicht, sind Botschafter und wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Bank. |
|
![]() |
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Karlsruhe. Die CAS Software AG wurde 1986 gegründet und wird bis heute von Martin Hubschneider geführt. In den letzten 30 Jahren haben wir uns zum deutschen Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) im Mittelstand entwickelt und darauf sind wir schon ein kleines bisschen stolz: Über 400 Kolleginnen und Kollegen arbeiten heute in der CAS-Gruppe und gestalten gemeinsam die Software der Zukunft. |
![]() |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 46 Nationen navigieren Klienten durch das "Neue Jetzt". Wir bieten einen ganzheitlichen Beratungsansatz und gestalten gemeinsam mit unseren Kunden hochleistungsfähige, resiliente und nachhaltige Wertschöpfungsketten – von der strategischen bis zur operativen Ebene stellen wir eine nachhaltige Umsetzung sicher. Unsere Dienstleistungen erbringen wir mit zwei spezialisierten Geschhäftsbereichen: CAMELOT Management Consultants, den Beratungsspezialisten für Value Chain Management. Und Camelot Innovative Technologies Lab mit dem Schwerpunkt, Implementierung, Erweiterung und Innovation von Unternehmensanwendungen im SAP- und IT-Umfeld. Angetrieben von erstklassigem Value Chain Management und Technologie-Megatrends, richtet sich der Fokus unseres Unternehmens auf führende Player der Branchen Chemie-, Life Sciences, Konsumgüter- und Fertigung. |
![]() |
Als Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützen wir Unternehmen mit einem einzigartigen Komplettangebot bei internationalen Transformationsprojekten. Wir sind Gründungsmitglied der globalen Community „SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement” und schaffen gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 600 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie acht internationalen Dependancen. |
CRIF GmbH Als einer der führenden Informationsdienstleister am deutschen Markt unterstützt CRIF Unternehmen & Finanzinstitute ganzheitlich beim Management ihrer Digital Customer Journey. Dank unserer drei Schwerpunkte profitieren Sie von integriertem Identity-, Credit Risk- und Fraud-Management sowie innovativen Lösungen in den Bereichen Digital Onboarding, Open Banking, Compliance, ESG, Adressermittlung und Marketing Services. CRIF Deutschland gehört zur weltweit tätigen CRIF-Gruppe mit Hauptsitz in Bologna, Italien. Die Gruppe ist heute mit über 6.200 Experten und 80+ Unternehmen in 40+ Ländern auf vier Kontinenten aktiv. |
|
|
Um Unternehmen aller Größen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Chancen der Digitalisierung für sie nutzbar zu machen, konzentriert sich IBM auf die Wachstumsinitiativen Künstliche Intelligenz, (KI), Business Analytics, Cloud Computing, Blockchain, IoT (Internet of Things) sowie Security. Diese strategischen Felder bilden für IBM sowohl die Basis ihres stetig erweiterten Lösungsportfolios als auch die Grundlage ihrer fortschreitenden Transformation hin zu einem KI- und Cloud-Plattform-Anbieter. Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie. Mit Niederlassungen in mehr als 170 Ländern ist IBM der Technologie- und Transformationspartner, um gemeinsam mit Unternehmen, öffentlichen Auftraggebern und Non-Profit-Organisationen IT-Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. |
CONET ISB GmbH plant und entwickelt hochwertige Software-Lösungen zur Digitalisierung der Kernprozesse ihrer Kunden. Wir bieten eine fundierte IT-Beratung sowie ein hochprofessionelles Software-Engineering über alle Phasen des IT-Lebenszyklus: von der Beratung über die Lösungsentwicklung und Implementierung bis hin zu Schulung und Support. Mit über 250 Mitarbeitenden in den Geschäftsstellen Karlsruhe, Mainz, München, Stuttgart und Berlin haben wir nur ein Ziel im Blick: den maximalen Mehrwert für unsere Kunden. Dazu erarbeiten wir im konstruktiv-kritischen Dialog die beste Lösung. Diese setzen wir außerordentlich zuverlässig und handwerklich professionell um. Partnerschaftliche, auf Vertrauen basierende Geschäftsbeziehungen sind für uns selbstverständlich. Aus diesem Grund arbeiten unsere Kunden gerne mit uns zusammen. Für uns zählt der langfristige Erfolg und nicht der kurzfristige Gewinn. |
|
P3 group – Business as unusual |
|
Produkt, Kunde und Unternehmen – Digitalisierung hat für Porsche drei Dimensionen. Um diese jeweils mit dem unternehmenstypischen Anspruch meistern zu können, rückt die IT bei Porsche immer mehr in den Fokus. Der Bereich wächst stark und Digitalisierungs-Spezialisten sind momentan gefragter denn je. Denn das Ziel steht fest: Porsche soll zu einem führenden Anbieter für digitale Mobilitätslösungen im automobilen Premiumsegment werden. Zweifellos eine spannende und herausfordernde Aufgabe. |
|
|
Die SAP wurde 1972 gemeinsam von fünf Kollegen gegründet mit der Vision, etwas Neues zu schaffen und wuchs schnell zu einem multinationalen Konzern mit Sitz in Walldorf, der heute mehr als 105.000 Mitarbeiter rund um die Welt beschäftigt.Gemeinsam schrieben sie die Geschichte von Unternehmenssoftware neu und veränderten die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln. Der gleiche Unternehmergeist treibt auch heute noch unsere Kultur der Kreativität, Vielfalt und Zusammenarbeit an. Wir glauben, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden- und Partnerunternehmen ganze Branchen umgestalten, die Wirtschaft wachsen lassen, die Gesellschaft aufwerten und unsere Umwelt schützen können. Denn es sind die erfolgreichen Unternehmen, die Abläufe in der weltweiten Wirtschaft und das Leben der Menschen verbessern. Unsere ERP-Cloud-Lösungen, die auf Technologien wie dem Internet der Dinge und Big Data basieren, verändern die Welt. Die SAP unterstützt Unternehmen bei der Realisierung revolutionärer Ideen – von der Krebsbehandlung bis zum Hochwasserschutz. Wir investieren in Forschung, die Leben retten kann, und setzen uns leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein. Entscheide dich für ein anspruchsvolles und interessantes Arbeitsumfeld und erlebe es selbst. |
|
Die Schwarz IT - Digitaler Pulsschlag der Schwarz Gruppe Begeisterung für Innovation, Nähe zu den Menschen, Verständnis für’s Geschäft: Als starker Technologiepartner sind wir der digitale Pulsschlag der Schwarz Gruppe. Effizient, schnell, flexibel. Als zentraler IT-Dienstleister sind wir für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Durch kontinuierliche Berücksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen identifizieren wir innovative Handlungsoptionen. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen erarbeitet die Schwarz IT professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen |
Sie haben Interesse an einer Kooperation mit dem KIT-Studiengang Wirtschaftsinformatik? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Kirsten Greiner
KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel: +49 721 608-41587