Studieren Sie Wirtschaftsinformatik am KIT um ...

Wissenschaft und Praxis der Digitalisierung erfolgreich zu vereinen. Sie profitieren von echter Interdisziplinarität und einem hochwertigen Angebot der KIT-Fakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften mit vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten.  
 

Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik am KIT ...

erhalten Sie die benötigten Qualifikationen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft.  Zur erfolgreichen Gestaltung von nachhaltigen digitalen Lösungen werden Kompetenzen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Recht benötigt. Werden Sie zu einem Gestalter der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft mit hervorragenden, branchenübergreifenden Berufschancen in Start-Ups, Mittelstand und Großunternehmen!

Person tippt auf Laptop-Tastatur während eines Meetings, Schreibblock und USB-Stick liegen auf Tisch.KIT
Kostenlose Workshop rund ums Projektmanagement

Unser Studiengangspartner msg bietet spannende Workshops aus den Bereichen Projektmanagement, Cloud sowie UX & Requirements Engineering. Die Trainings finden online oder an verschiedenen msg Standorten statt. Die Teilnahme ist kostenlos und auch Anreise- und Hotelkosten werden übernommen.

Mehr erfahren
Logo des Softwareunternehmens SAP mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund.SAP
SAPtainment Event | 7. November

SAP lädt dich zu einem exklusiven Networking Event zur SAP in Walldorf und danach in die SAP Arena Mannheim ein. Los geht's am Freitag, den 07. November um 15:30 Uhr. KIT-Alumni Dr. Lars Heling nimmt dich mit auf seine 14-jährige Karriere bei SAP und Nora von Themen gibt exklusive Einblicke in SAP und die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz. Nach einem Essen in der SAP VIP Lounge und Networking kannst du die Teddy Comedy Show live miterleben. Sicher dir deinen Platz bei diesem abwechslungsreichen Networking Event. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22. Oktober. SAP ist Partner der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Zur Anmeldung
Zwei Ropeskipper springen gleichzeitig auf einem Hallenboden mit schwarzen Vorhängen.Bianca Iling
Sportlicher Erfolg von Wirtschaftsinformatik Absolventin

Bianca Illing, Absolventin des KIT-Studiengangs Wirtschaftsinformatik, ist aktiv im Ropeskipping bei den Sparkling Skippers in Germersheim. Beim Ball des Sports in Landau wurde das Team als Mannschaft des Jahres Südpfalz 2025 ausgezeichnet. Wir gratulieren zu diesem sportlichen Erfolg. Vor ein paar Semestern sprachen wir mit Bianca über die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport - auch das war offensichtlich erfolgreich. Hier geht es zum Interview.

Video zur Auszeichnung
Laptop
Leitfaden Generative KI der KIT-Fakultät für Informatik

Die KIT-Fakultät für Informatik hat einen "Leitfaden für den Einsatz generativer KI" beschlossen. Der Leitfaden konzentriert sich auf Empfehlungen für die Verwendung von generativer KI in studentischen Arbeiten, einschließlich Text, Code und anderen Artefakten, und gibt Ratschläge, wie Lehrende ihre Studierenden in diesem Bestreben anleiten können. Wichtig: Der Leitfaden gilt nur für Lehrveranstaltungen der KIT-Fakultät für Informatik. Eine pdf Version finden Sie hier.

Zum Leitfaden
 Tim van der Kuip/Unsplash
Gründen an der Wiwi-Fakultät

Alles beginnt mit einer Idee, doch wie lässt sich diese in innovative Unternehmen, Modelle oder Initiativen umsetzen? Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am KIT sowie Partner bieten Unterstützungsmöglichkeiten und Programmen für Studierende, die ihre Konzepte und Ideen verwirklichen möchten. Wir stellen eine Übersicht dieser Angebote und eigene Wiwi-Gründungsgeschichten vor.

Mehr erfahren
tatort gameSWR
Krimi-Spiel mit Künstlicher Intelligenz

Tim Rietz, Alumni des Human-Centered Systems Lab und Mitgründer des Start-Ups Respeak, hat ein Krimi-Spiel basierend auf Chatbots in Zusammenarbeit mit dem SWR Innovation X Lab entwickelt. Das Spiel ergänzt den neuesten Tatort aus Stuttgart, "Tatort - Die Nacht der Kommissare". Ganz bequem von zuhause aus können Nutzer und Nutzerinnen den Ermittlern dabei helfen, ihren Kriminalfall zu lösen. Etwa zwei Stunden Spielzeit können Krimi- und Rätsel-Fans in diesem Tatort-Fall auskosten.

Mehr erfahren